Montag, 1. Oktober 2012

Prerelease-Report Return to Ravnica

Heute möchte ich von meinen Erfahrungen beim Prerelease des neuen Sets berichten. Wenn ihr das lest, wisst ihr wahrscheinlich bereits alle, welche Änderungen WotC diesmal für uns bereit gehalten hat, da ihr entweder selber mitgespielt habt oder zumindest davon gehört habt. Für die wenigen Unwissenden unter euch eine kurze Zusammenfassung: Man konnte sich bei der Registration für eine der 5 Gilden aus RtR entscheiden und bekam dann eine Box, die neben einem Würfel 5 normale Booster sowie einen speziellen Gildenbooster enthielt, der nur die Farben und die Farbkombination der Gilde enthält. Dazu gabs noch eine passende Prereleasekarte, die man diesmal sogar spielen durfte sowie eine Achievement-Karte und eine kurze Einführung in die Storyline der jeweiligen Gilde und einen Sticker.
Da fing also bereits das Problem an, welche Gilde sollte ich überhaupt spielen? Da mehrere Prereleases über das Wochenende angeboten wurden, musste es nicht zwangsläufig nur eine sein, aber alle war dann auch wieder unrealistisch. Der Plan war jedenfalls, nicht 2 mal das gleiche zu spielen, um möglichst unterschiedliche Decks zu basteln. Das Mitternachtsprerelease im Misty Mountain Games Store ließ ich bewusst aus, da mich dies total aus dem Rythmus geworfen hätte. Jeder, der das mal gemacht hat, kann das wohl bestätigen, denke ich. Also los ging's mit der Überlegung, dass Golgari mit Abrupt Decay und Lotleth Troll wohl die attraktivsten Money Rares hat, wennschon gleich die Prerelease-Karte auch nicht sonderlich spektakulär aussah. Der erste Booster offenbarte gleich mal Jace (!) und der Fluch von jahrelangen miesen Boostern bei Prereleases schien gebrochen. Würde leider schwierig werden, den zu spielen. Die weiteren Booster brachten allerdings gleich 3 (in Zahlen: DREI) Schockländer und der Gildenbooster tatsächlich den Lotleth Troll. Nice opening skills von mir. Leider war Golgari nicht besonders stark vertreten, sodass selbst ein Dreifarb-Build irgendwie underpowered aussah. Also nach ein paar ratlosen Minuten einfach mal die 3 Gates, Transguild Promenade und die 3 Schockländer genommen und eiskalt 5-Color gebaut. Das waren dann wie nicht anders zu erwarten ziemlich viele Karten, aber trotzdem nur mäßig stake Einzelkarten. Irgendwie fehlten die Rares dann doch in dem Pool. Trotzdem entschied ich mich nach einigem Zögern für den Haufen, da ich dachte, dass das zumindest irgendwie Spaß machen würde, wenn's denn klappt. Hier ist das Deck:

4 Forest
3 Swamp
2 Plains
1 Island
2 Golgari Guildgate
Azorius Guildgate
Transguild Promenade
Steam Vents
Overgrown Tomb
Blood Crypt
Drudge Beetle
Lotleth Troll
Vitu-Ghazi Guildmage
Centaur Healer
2 Lyev Skynight
Corpsejack Menace
Ogre Jailbreaker
Sluiceway Scorpion
Towering Indrik
Isperias Skywatch
2 Grizzly Savage
Jarads Orders
Avenging Arrow
3 Trostanis Judgment
Selesnya Charm
Stab Wound
Pyroconvergence
Izzet Keyrune
Jace, Architect of Thought

Im SB warteten noch Annihilating Fire, dass mit Doppelrot dann doch ein bisschen zu viel des guten war und solide Kreaturen wie Korozda Monitor en masse.

Zwar habe ich versucht, die Runden so gut es geht zu dokumentieren, bin dabei aber an meiner eigenen Schrift recht bald gescheitert und kann somit nur bruchstückhafte Informationen liefern. Runde 1 gewinne ich unspektakulär 2 mal gegen Golgari splash White, da das Mana sitzt und sein Deck nicht sonderlich viel zu bieten hat außer soliden Kreaturen. Das die Spiele trotzdem einigermaßen knapp werden, lässt mich etwas an der Qualität meines Decks zweifeln. Runde 2 gehts gegen das sehr defensiv eingestellte Azorius Deck und nachdem er neben Doorkeeper ungefähr 8 weitere Kreaturen mit 1 Power auf den Tisch legt, lege ich einfach Jace und levele solange hoch,bis ich bei 9 bin und suche im Zug drauf Archon of the Triumvirate bei ihm raus und bei mir Vitu-Ghazi Guildmage (DAS ist die beste Karte im Deck? traurig, aber wahr!) und mache kurzen Prozess mit ihm in der Luft. In Game 2 versucht er mit Tower Drake und +1/+0 Equipment drauf, Druck zu machen, aber Lotleth Troll kann er nicht handeln und nachdem ich mit Jarads Orders Corpsjack Menace auf die Hand und Sluiceway Scorpion ins Spiel suche, muss er sich mangels Removal geschlagen geben (Ein Avenging Arrow scheitert kläglich an Swamp für Regeneration). An Runde 3 erinnere ich mich kaum noch, außer das er vor dem Game meinte, er wüsste auch nicht, warum er 2-0 stehe und in der Tat war sein Deck eigentlich ein Haufen und hatte meinem Deck nichts entgegenzusetzen. Vor der letzten Runde mussten dann erstmal Infos zum Price-Payout eingeholt werden. Obwohl wir 30 Leute waren, gab es nur 4 Runden, um danach noch genug Zeit für ein weiteres Turnier zu haben. Preise wurden nach Standings verteilt: 2-2: 1 Booster; 3-1: 4 Booster; 3-0-1 6 Booster und 4-0 8 Booster. Drawen wäre also nicht verkehrt, aber mein Gegner hat darauf keine Lust, weil er zwecks Vorbereitung auf den Team-GP in 2 Wochen möglichst viele Booster braucht und sein Deck auch ganz gut findet. Das stellt sich als die Untertreibung des Jahrhunderts heraus, fängt er doch gleich mal mit Golgari Guildmage, Dreg Mangler und Jarad himself an und ich bin ziemlich schnell ziemlich tot. Im zweiten macht er einfach Pack Rat und ich kann nicht glauben, wie chancenlos man mit einer akzeptablen Hand mit Kreaturen, Tricks und Removal man gegen diese Karte ist. Was haben sich Wizards denn dabei bitte gedacht? Eine ähnlich starke Karte habe ich im Limited vllt. noch nie gesehen, hat man kein Removal in Zug 2, ist man eigentlich mit fast allen Händen einfach kaputt. Er wirft dann auch lediglich Karten ab, bis ich umfalle, da hilft auch alles spätere Removal und Abtauschen nichts. Es stellt sich heraus, dass ALLE seine Rares in-volor sind und er auch noch Abrupt Decay hat sowie ebenfalls Jarads Orders sowie 3 weitere Spoiler, an die ich mich nicht mehr erinnere. Naja dumm gelaufen, aber immerhin 4 Booster mit diesem Deck, da kann man sich wohl nicht beschweren.

Der Artikel wird langsam lang, deshalb mache ich an dieser Stelle einen Cut und schreibe demnächst Teil 2, dann unter anderem mit diesem Content:

-Ich gewinne selbst einige Spiele skillful mit Pack Rat
-Ich tausche deutsche Karten her und lege noch eine kostenlose Audioaufnahme des deutschen Kartentextes auf das Handy meines Tauschpartners drauf
-Ich übernehme mit Conjured Currency Azors Elucators mit 4 Filibuster-Marken und gewinne das Spiel

Falls ihr davon und noch von vielem mehr demnächst lesen möchtet, solltet ihr das nicht verpassen!

Für Anregungen oder Kommentare wäre ich weiterhin sehr dankbar (ich hoffe, ich habe die Kommentarfunktion richtig freigeschaltet, sodass sie für alle zugänglich ist, falls nicht, wäre ich für einen Hinweis darauf und für eure Verbesserungsvorschläge per Mail sehr dankbar!)

Bis dann,

Euer JP

2 Kommentare:

  1. Hey, es würde den Artikel etwas auffrischen, wenn du ein paar Schlüsselkarten zeigen könntest. Um den Artikel zu verstehen muss ich leider erstmal den Spoiler durchlesen. Danke, dass du mir eine weitere Ausrede lieferst nicht zu lernen.

    AntwortenLöschen
  2. Achte bitte auf korrekte Kartenschreibweise. So hast du fälschlicherweise "Grisly Salvage" als wilden Graubären identifiziert.
    Dabei handelt es sich beim Peaken eher um den Akt der grausigen Bergung.

    AntwortenLöschen