Freitag, 12. Oktober 2012

Obama in Madison!

Hallo zusammen,

es ist leider einige Zeit vergangen, seitdem ich meinen letzten Eintrag hier geschrieben habe, was hauptsächlich damit zusammenhängt, dass die Uni in den letzten zwei Wochen sehr fordernd war. Jetzt finde ich jedoch endlich die Zeit, um von einem besonderen Ereignis zu berichten. Hatten wir vor 3 Wochen noch erfolglos versucht, Tickets für Präsident Obama's Besuch in Milwaukee zu bekommen, stellte sich bald darauf heraus, dass er tatsächlich auch kurzfristig Madison einen Besuch abstatten wollte. Ein Ticket hierfür zu bekommen war darüberhinaus äußerst einfach, man musste lediglich ein kurzes Onlineformular ausfüllen und bekam sein Ticket direkt zum ausdrucken per Email zugeschickt. Das ganze fand auf der Wiese vor dem zentralen Universitätsgebäude (Bascom Hall) auf dem Bascom Hill statt. Am Donnerstag sollten die Tore um 12.00 mittags aufmachen und wir überlegten, was eine kluge Zeit wäre, zu kommen. Das Problem war, dass ich von 11.00-12.15 Uni hatte. Zwar findet die Vorlesung ganz in der Nähe statt, trotzdem gehörte das Social Sciences Building (Ja, VWL gehört zu den Sozialwissenschaften!) nicht zu denjenigen, die an diesem Tag aus Sicherheitsgründen gänzlich geschlossen bleiben sollten. In der mit nur neun Studenten besetzten Vorlesung traute sich dann auch keiner, zu fragen, ob man am Donnerstag kommen müsse-mich eingeschlossen. Einen Tag später jedoch hatte sich ein Student dazu aufgerafft, dem Prof. eine Email zu schreiben und dieser antwortete allen Studenten, er habe vor, normalen Unterricht über die volle Länge zu halten, er würde es jedoch niemandem verübeln, wenn er nicht käme oder früher gehen würde. Einen Tag später kam eine zweite Mail, in der er meinte, die kritische Masse der Studenten, die kommen würden, sei mittlerweile unterschritten und er werde die Vorlesung später im Semester nachholen. Somit war das geklärt und ich verabredete mich am Tag vor der Rede mit Karissa um 10.00 zum gemeinsamen Anstehen. Claus hatte ich das dummerweise nicht mehr gesagt, sodass dieser am nächsten morgen einige Anstrengungen unternehmen musste, uns in der Schlange zu finden. Wir liefen dann, nachdem wir uns getroffen hatten, erstmal ziemlich lange in die falsche Richtung, um irgendwann eine Drehung zu machen und am Ende der Schlange angekommen zu sein. Die Wartezeit konnte man sich damit vertreiben, auf gut Glück zu versuchen,  das Uni-Wlan seines Handys außerhalb der Gebäude der Uni zu empfangen oder den Freiwilligen zuzuhören, die Sticker verteilten (Romney for President-of the Cayman Islands) und Reden hielten. Zudem wurde man unendlich oft von Leuten angesprochen, die einen fragten, ob man für die Wahl registriert sei. In den USA muss man sich nämlich nach jedem Umzug neu registrieren, um das Wahlrecht zu erhalten, was zu Hunderten Freiwilligen Wahlhelfern führt, die einen auf der Straße ansprechen (und in der Schlange kann man nicht entkommen). Die ersten 5 mal antwortete ich immer mit "I'm not eligible to vote here", danach schwenkte ich auf "Yeah!" um und am Ende nickte ich nur noch überzeugend mit dem Kopf. Dank meiner Größe trafen wir in der Schlange noch einige andere Leute, die ich kannte (Travis vom Zocken, Becca's Cousine Shaina und Claus' Mitbewohner Patrick) und um ca. halb 1 waren wir dann drin. Die Tickets (ich hatte meines daheim vergessen und versuchte über 2 Stunden, meinen Unimailaccount zu öffnen) waren unwichtig und sollten nur hochgehalten werden, überprüft wurde jedoch nichts. Stattdessen gab's noch die obligatorische Sicherheitsschleuse und schon waren wir auf der Wiese angekommen und nahmen mittelprächtige Plätze ein. Später berichteten Freunde von uns, dass sie erst um 12.00 gekommen waren und fast ganz vorne standen- wir waren wohl nicht dreist genug. Es folgte eine dreistündige Wartezeit, in der unter anderem der Bürgermeister sowie die demokratische Kandidatin für den Senat Tammy Baldwin und fünf andere Personen kurze Reden hielten, sowie die Pledge of Allegiance (das Treuegelöbnis zu Nation und Flagge) und ein Gebet gesprochen und die Nationalhymne gesungen wurden. Trotzdem war die meiste Zeit nur Warten und auch wenn Wasser umsonst verteilt wurde, bekam ich langsam Hunger, Essen war jedoch nicht erlaubt hinter der Sicherheitskontrolle und verkauft wurde auch nichts. Dann endlich um 15.20 wurde Obama im Militärhubschrauber eingeflogen und nachdem sich auch zahlreiche Scharfschützen auf den Dächern postiert hatten, begann der Auftritt unter frenetischem Jubel.

 Die halbstündige Rede war recht witzig gemacht und nachdem er mit ein paar auswendig gelernten Fakten über Madison angefangen hatte ("Go Badgers!" und "I've been told this is good practice for Halloween on State Street!") erzählte er von dem TV-Duell, das zwischen Mitt Romney und ihm am Abend zuvor in Denver stattgefunden hatte. Den Ausschnitt davon könnt ihr euch hier angucken! Er sprach viel über die Mittelklasse, seine Gesundheitsreform und prangerte Romneys Steuerentlastung für die Reichen an (Lieblingssatz der Demokraten: "We wanna build this country from the middle up-not from the top down"). Alles in allem war es eine gute Rede, die zwar meist etwas oberflächlich war (Zahlen kamen praktisch keine vor), aber die Menge begeistern konnte und sehr überzeugend vorgetragen wurde.
Nach der Rede waren zahlreiche Straßen noch gesperrt und schwarze Limousinen und Polizeiwagen fuhren durch die Straßen, zu erkennen war jedoch da nichts. Trotzdem standen die Menschen an den Straßenrändern und jubelten.
Alles in allem war es ein furchtbar anstrengender Tag, jedoch hat es sich definitiv gelohnt, Barack Obama einmal live zu sehen! Hier sind noch einige Bilder von der Veranstaltung:


Live on Stage


Panorama-Blick

Karissa's Trick


Blick auf Bascom Hall

Die Scharfschützen nehmen Position ein


Bis bald,

Euer JP

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Prerelease -Report RTR Teil 2

So das hat jetzt ein wenig gedauert. was daran lag, dass ich mit Homework in der letzten Woche geradezu überladen wurde. Leider fühlt sich das jetzt alles schon wieder ein bisschen verspätet und belanglos an, da das Pereleaseformat mit dem Gildenbooster ja auch keinerlei Relevanz in Zukunft hat und (wie ich während dem Schreiben meines letzten Artikels feststellen musste) meine Notizen unzureichend sind, um die Spiele vernünftig zu rekonstruieren. Einen Vorteil hat die ganze Sache dann aber doch: Die Karten dürften den meisten nun bekannt sein, was es einfacher macht, den Artikel zu lesen. Trotzdem bin ich für Vorschläge, wie man zB Karten ohne großen Aufwand verlinken kann, sehr dankbar. Da der letzte Eintrag sehr lang geworden ist, beschränke ich mich hier auf die beiden Decklisten und ein paar Worte zur Performance und wie sich das Deck so angefühlt hat. Here we go:

Prerelease 2:

Rakdos Shed-Freak
Goblin Electromancer
Gore-House Chainwalker
Pack Rat
Splatter Thug
Izzet Staticaster
Viashino Racketeer
Desecration Demon
Soulsworn Spirit
Runewing
2 Hypersonic Dragon
2 Skyline Predator
Inaction Injunction
Izzet Charm
Annihilating Fire
Stab Wound
2 Street Spasm
2 Auger Spree
Cyclonic Rift
2 Izzet Guildgate
Transguild Promenade
6 Mountain
5 Island
3 Swamp

Ok, das Deck ist offensichtlich broken und genau das, was man mit Izzet machen will, wenn der Pool es zulässt. Ich öffnete gleich mal den 2. Hypersonic Dragon zu der Prereleasekarte und 3 (!) weitere Spoiler in meinen Farben mit Pack Rat, Desecration Demon und Cyclonic Rift, dazu gabs undendlich viel Removal, was sollte da schon schiefgehen?

Naja wie's eben so kommt, spiele ich etwas fahrlässig (aber wohl akzeptabel für ein Prerelease) und verliere die erste Runde 2:0 gegen ein aggressives Deck in den gleichen Farben, nachdem ich im ersten auf ca. 10 Leben precombat den Drachen lege, um ihn auch zu töten, falls er ein Removal hat, tatsächlich macht er allerdings tap my team mit Overload und dann Traitorous Instinct in seinem Zug. Dumm gelaufen! Im zweiten bin ich mehr unter Druck, meine Hand schlechter und ich verliere ein knappes Spiel wieder gegen den Instinct. Stupid Card! Es war übrigens sein erstes Prerelease und wenn er auch einige suboptimale Karten im Deck hatte (nicht ganz miese, so Judge's-Familiar-mies) spielte er wirklich sehr solide. Props dafür.
Runde 2 verläuft sehr unspektakulär und geht 2:0 an Hypersonic Dragon ohne viel Gegenwehr. Auch Runde 3 wird nicht viel interessanter, auch wenn ich mich nicht mehr genau dran erinnern kann, die Lifetotals sprechen für sich. In Runde 4 gibts erstmal Doppel-Drachen und im zweiten darf die Pack Rat auch mal ran und bei 7 7/7ern muss er sich geschlagen geben.

Insgesamt also recht eindeutige Spiele und hätte ich das ganze mal noch defensiver in Runde 1 gespielt, wär vllt. was aus dem 4:0 geworden.

So aber auf zu Prerelease 3, mittlerweile ist es 8 Uhr abends, aber eine Gilde wollte ich noch mitnehmen. Ich überlege lange, finde spontan, dass G/W immer langweilig sein muss, auch mit Populate und Rakdos eine zu hohe Varianz im Sealed hat. Bleibt noch Azorius. Wie der zweite Pool auch öffne ich verdienterweise (siehe Pool 1) überhaupt kein Money und baue ein mäßiges Detain-Deck aus dem Lehrbuch:

Judge's Familiar (jaja ich weiß, aber das Deck muss aggressiv sein)
2 Keening Apparition
Fencing Ace
2Azorius Arrester
Seller of Songbirds
2 Lyev Skyknight
Vassal Soul
Sunspire Griffin
2 Skyline Predator
Sphinx of the Chimes
Arhon of the Triumvirate
2 Inaction Injunction
2 Dramatic Rescue
Swift Justice
Trostanis Judgment
Conjured Currency
Azorius Gate
8 Plains
8 Island

Auch wenn das gar nicht mal so schlecht aussieht auf den ersten Blick, spielte sich nicht sonderlich gut. Detain ist auf den 2/1ern z.B. echt schwierig zu nutzen, da man entweder einen schlechten Two Drop hat oder sich die Kurve kaputt macht. Die Skyknights sind natürlich super und auch die 6-Mana-Kreaturen sehen ziemlich gut aus, in Wirklichkeit hat man aber eine große Lücke in der Manakurve, die dem Deck nicht gut bekommt. Den Archon konnte ich in keinem Spiel casten, meistens zog ich ihn aber auch nicht. Fast kein hartes Removal ist natürlich auch ein ziemliches Problem. Pack Rat besiegt man mit diesem Deck jedenfalls nicht.

In der ersten Runde gibt's direkt gegen Selesnya und unendlich viel Centaur Healer eins auf den Deckel. Der Lifegain sorgt dafür, dass es nur in einem Spiel mal knapp wird, dass er aber schnell stallen kann und dann kann ich nicht mehr gewinnen. Auch in Runde 2 und 3 reicht es nur ganz knapp im dritten Spiel jeweils zum Sieg und es fühlte sich nie so an, als hätte meine Gegner besonders gute Draws. In Runde 4 gibts das totale Mirrormatch und nachdem die Skyline Predators Spiel 1 für mich entscheiden und ich ihn im zweiten nicht tot kriege von 2 Leben und er noch Pallisade Giant legt geht's auf ins dritte. Da macht er Turn 5 Azors Elocutors und mauert sich fröhlich ein, während er Filibuster-Counter um Filibuster-Counter sammelt. Ich baue Druck auf auf mit Skyknights und Inaction Injunction und zwinge ihn zu schlechten Blocks und als er 3 Marken hat und sien Team weitgehend dezimiert ist, lege ich Conjured Currency und übernehme im nächsten Zug die Herren mit 4 Marken. In seinem Upkeep versucht er, die Elocutors zurückzubekommen, was aber laut Kartentext nicht funktioniert und eine Bitte an ihn später, nicht aufzugeben, falls er nichts hat, damit ich den 5. Filibuster-Counter noch drauflegen darf, stehe ich 3:1. Ein würdiger Abschluss. Also 3 mal 3:1, auch wenn die Decks alles andere als auf dem gleichen Powerlevel waren, aber da kann man sich nicht beschweren, denke ich. Insgesamt gab's dafür 12 Booster (3x4) und getauscht wurde auch noch kräftig, wobei das Highlight war, als ich einen deutschen Garruk vertauscht hatte und anbot, den Kartentext auf sein Handy zu sprechen, damit er ihn immer abspielen kann, wenn er die Karte ausspielt. Generell stören deutsche Karten niemanden hier, im Gegenteil, die finden das alle ziemlich cool, sich das Zeug anzutauschen, wozu ich zu meinen legendären Spottpreisen natürlich gerne bereit bin (ich bin einfach zu gut für diese Welt).

Allgemein kann ich noch sagen, dass das Format super ist und bisher viel Spaß macht. Bis heute habe ich bereits 10 Drafts und 4 Sealeds gemacht 8Ja ich weiß, Release war erst letzten Freitag und Nein, das war auch mit der Uni gerade noch vereinbar, ok nicht so richtig, aber ihr wisst ja, die Sucht...) Am letzten Wochenende war ich zum Draftapalooza eingeladen, wo wir bei Ben den ganzen Samstag bis zu 3 8-Mann-Teamdrafts gleichzeitig gespielt haben. Am Sonntag konnte ich mich aber zusammenreißen, den Wahnsinn nicht nochmal mitzumachen. Nächstes Wochenende sind State Championships in Madison, gespielt wird Standard, aber ohne jegliches Testing und ohne alle Karten, haben mich Tarvis und Aaron überredet, PTQ in Chicago zu spielen und am Sonnta PTQ Indianapolis (das letzte ist Wahnsinn, sind ca. 8 Stunden von hier, aber Chicago liegt auf dem Weg) aber wahrscheinlich gibt's ja doch wieder keinen Ausweg... Diese Spiel macht mich noch wahnsinnig!


Bis bald,

Euer JP

Montag, 1. Oktober 2012

Prerelease-Report Return to Ravnica

Heute möchte ich von meinen Erfahrungen beim Prerelease des neuen Sets berichten. Wenn ihr das lest, wisst ihr wahrscheinlich bereits alle, welche Änderungen WotC diesmal für uns bereit gehalten hat, da ihr entweder selber mitgespielt habt oder zumindest davon gehört habt. Für die wenigen Unwissenden unter euch eine kurze Zusammenfassung: Man konnte sich bei der Registration für eine der 5 Gilden aus RtR entscheiden und bekam dann eine Box, die neben einem Würfel 5 normale Booster sowie einen speziellen Gildenbooster enthielt, der nur die Farben und die Farbkombination der Gilde enthält. Dazu gabs noch eine passende Prereleasekarte, die man diesmal sogar spielen durfte sowie eine Achievement-Karte und eine kurze Einführung in die Storyline der jeweiligen Gilde und einen Sticker.
Da fing also bereits das Problem an, welche Gilde sollte ich überhaupt spielen? Da mehrere Prereleases über das Wochenende angeboten wurden, musste es nicht zwangsläufig nur eine sein, aber alle war dann auch wieder unrealistisch. Der Plan war jedenfalls, nicht 2 mal das gleiche zu spielen, um möglichst unterschiedliche Decks zu basteln. Das Mitternachtsprerelease im Misty Mountain Games Store ließ ich bewusst aus, da mich dies total aus dem Rythmus geworfen hätte. Jeder, der das mal gemacht hat, kann das wohl bestätigen, denke ich. Also los ging's mit der Überlegung, dass Golgari mit Abrupt Decay und Lotleth Troll wohl die attraktivsten Money Rares hat, wennschon gleich die Prerelease-Karte auch nicht sonderlich spektakulär aussah. Der erste Booster offenbarte gleich mal Jace (!) und der Fluch von jahrelangen miesen Boostern bei Prereleases schien gebrochen. Würde leider schwierig werden, den zu spielen. Die weiteren Booster brachten allerdings gleich 3 (in Zahlen: DREI) Schockländer und der Gildenbooster tatsächlich den Lotleth Troll. Nice opening skills von mir. Leider war Golgari nicht besonders stark vertreten, sodass selbst ein Dreifarb-Build irgendwie underpowered aussah. Also nach ein paar ratlosen Minuten einfach mal die 3 Gates, Transguild Promenade und die 3 Schockländer genommen und eiskalt 5-Color gebaut. Das waren dann wie nicht anders zu erwarten ziemlich viele Karten, aber trotzdem nur mäßig stake Einzelkarten. Irgendwie fehlten die Rares dann doch in dem Pool. Trotzdem entschied ich mich nach einigem Zögern für den Haufen, da ich dachte, dass das zumindest irgendwie Spaß machen würde, wenn's denn klappt. Hier ist das Deck:

4 Forest
3 Swamp
2 Plains
1 Island
2 Golgari Guildgate
Azorius Guildgate
Transguild Promenade
Steam Vents
Overgrown Tomb
Blood Crypt
Drudge Beetle
Lotleth Troll
Vitu-Ghazi Guildmage
Centaur Healer
2 Lyev Skynight
Corpsejack Menace
Ogre Jailbreaker
Sluiceway Scorpion
Towering Indrik
Isperias Skywatch
2 Grizzly Savage
Jarads Orders
Avenging Arrow
3 Trostanis Judgment
Selesnya Charm
Stab Wound
Pyroconvergence
Izzet Keyrune
Jace, Architect of Thought

Im SB warteten noch Annihilating Fire, dass mit Doppelrot dann doch ein bisschen zu viel des guten war und solide Kreaturen wie Korozda Monitor en masse.

Zwar habe ich versucht, die Runden so gut es geht zu dokumentieren, bin dabei aber an meiner eigenen Schrift recht bald gescheitert und kann somit nur bruchstückhafte Informationen liefern. Runde 1 gewinne ich unspektakulär 2 mal gegen Golgari splash White, da das Mana sitzt und sein Deck nicht sonderlich viel zu bieten hat außer soliden Kreaturen. Das die Spiele trotzdem einigermaßen knapp werden, lässt mich etwas an der Qualität meines Decks zweifeln. Runde 2 gehts gegen das sehr defensiv eingestellte Azorius Deck und nachdem er neben Doorkeeper ungefähr 8 weitere Kreaturen mit 1 Power auf den Tisch legt, lege ich einfach Jace und levele solange hoch,bis ich bei 9 bin und suche im Zug drauf Archon of the Triumvirate bei ihm raus und bei mir Vitu-Ghazi Guildmage (DAS ist die beste Karte im Deck? traurig, aber wahr!) und mache kurzen Prozess mit ihm in der Luft. In Game 2 versucht er mit Tower Drake und +1/+0 Equipment drauf, Druck zu machen, aber Lotleth Troll kann er nicht handeln und nachdem ich mit Jarads Orders Corpsjack Menace auf die Hand und Sluiceway Scorpion ins Spiel suche, muss er sich mangels Removal geschlagen geben (Ein Avenging Arrow scheitert kläglich an Swamp für Regeneration). An Runde 3 erinnere ich mich kaum noch, außer das er vor dem Game meinte, er wüsste auch nicht, warum er 2-0 stehe und in der Tat war sein Deck eigentlich ein Haufen und hatte meinem Deck nichts entgegenzusetzen. Vor der letzten Runde mussten dann erstmal Infos zum Price-Payout eingeholt werden. Obwohl wir 30 Leute waren, gab es nur 4 Runden, um danach noch genug Zeit für ein weiteres Turnier zu haben. Preise wurden nach Standings verteilt: 2-2: 1 Booster; 3-1: 4 Booster; 3-0-1 6 Booster und 4-0 8 Booster. Drawen wäre also nicht verkehrt, aber mein Gegner hat darauf keine Lust, weil er zwecks Vorbereitung auf den Team-GP in 2 Wochen möglichst viele Booster braucht und sein Deck auch ganz gut findet. Das stellt sich als die Untertreibung des Jahrhunderts heraus, fängt er doch gleich mal mit Golgari Guildmage, Dreg Mangler und Jarad himself an und ich bin ziemlich schnell ziemlich tot. Im zweiten macht er einfach Pack Rat und ich kann nicht glauben, wie chancenlos man mit einer akzeptablen Hand mit Kreaturen, Tricks und Removal man gegen diese Karte ist. Was haben sich Wizards denn dabei bitte gedacht? Eine ähnlich starke Karte habe ich im Limited vllt. noch nie gesehen, hat man kein Removal in Zug 2, ist man eigentlich mit fast allen Händen einfach kaputt. Er wirft dann auch lediglich Karten ab, bis ich umfalle, da hilft auch alles spätere Removal und Abtauschen nichts. Es stellt sich heraus, dass ALLE seine Rares in-volor sind und er auch noch Abrupt Decay hat sowie ebenfalls Jarads Orders sowie 3 weitere Spoiler, an die ich mich nicht mehr erinnere. Naja dumm gelaufen, aber immerhin 4 Booster mit diesem Deck, da kann man sich wohl nicht beschweren.

Der Artikel wird langsam lang, deshalb mache ich an dieser Stelle einen Cut und schreibe demnächst Teil 2, dann unter anderem mit diesem Content:

-Ich gewinne selbst einige Spiele skillful mit Pack Rat
-Ich tausche deutsche Karten her und lege noch eine kostenlose Audioaufnahme des deutschen Kartentextes auf das Handy meines Tauschpartners drauf
-Ich übernehme mit Conjured Currency Azors Elucators mit 4 Filibuster-Marken und gewinne das Spiel

Falls ihr davon und noch von vielem mehr demnächst lesen möchtet, solltet ihr das nicht verpassen!

Für Anregungen oder Kommentare wäre ich weiterhin sehr dankbar (ich hoffe, ich habe die Kommentarfunktion richtig freigeschaltet, sodass sie für alle zugänglich ist, falls nicht, wäre ich für einen Hinweis darauf und für eure Verbesserungsvorschläge per Mail sehr dankbar!)

Bis dann,

Euer JP